Studienteilnehmer werden

Ablauf einer Arzneimittelstudie

Klinische Studien werden immer in mehreren Schritten durchgeführt. Nachfolgend erhalten Sie hierzu die Kurzübersicht:

1. Anmeldung zur Studie

  • Die Anmeldung erfolgt ausschließlich telefonisch, damit wir mit Ihnen persönlich die ersten Ein-/Ausschlusskriterien zur Studie abklären können
  • Sie können uns auch online unter www.nuvisan.de eine Studienanfrage senden, unser Team der Studieninformation wird Sie daraufhin kontaktieren

2. Aufklärung zur Studie

  • erfolgt von einem unserer Ärzte
  • beinhaltet: Details zur Prüfsubstanz, Studienziel/-Ablauf, Daten- und Versicherungsschutz
  • Sie können Fragen an den Arzt stellen
  • Sie erhalten alle Informationen zusätzlich schriftlich

3. Voruntersuchung / Gesundheits-Check

  • Es wird geprüft, ob Sie die Voraussetzung für eine Studie erfüllen
  • Voruntersuchung (u.a. Größe, Gewicht, Alkoholatemtest, med. Vorgeschichte und Allgemeinzustand)
  • Anhand der Blutabnahme und Urinprobe (u.a. Drogentest) wird ein Laborbefund erstellt
  • Die weiteren Voruntersuchungen sind studienabhängig
  • Alle medizinischen Befunde werden Ihnen mitgeteilt

4. Hauptuntersuchung

Die genaue Studiendauer hängt von dem jeweiligen Studiendesign ab. In unserer Klinik werden Sie in Zwei- oder Mehrbettzimmern untergebracht. Unsere Ärzte und Krankenschwestern sind während der gesamten Studie rund um die Uhr für Sie da, egal ob Sie ambulant oder stationär an einer Studie teilnehmen!

  • Ambulante Termine: kurzer Aufenthalt in unserer Klinik (ca. 0,5 bis 1,5 Std.)
  • Stationäre Termine: längerer Aufenthalt in unserer Klinik (inkl. Übernachtungen)

Während der Studiendurchführung erhalten Sie je nach Studiendesign das entsprechende Medikament einmal oder mehrmalig verabreicht. Zu definierten Zeitpunkten wird Ihnen Blut abgenommen, verschiedene Messungen durchgeführt (z.B. EKG, Blutdruck) und weitere Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand geklärt.

  • Abschlussuntersuchung: ambulanter Termin

Am Ende der Studie wird durch eine ausführliche Abschlussuntersuchung nachgewiesen, dass sich keine gesundheitlichen Veränderungen durch Ihre Teilnahme ergeben haben.